Vor- und Nachteile des Kaufs einer Ex-Charteryacht

Vor- und Nachteile des Kaufs einer Ex-Charteryacht

Wie bei jeder bedeutenden Investition gibt es auch beim Kauf einer Ex-Charteryacht eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Von der Verlockung der Kostenersparnis bis hin zu den potenziellen Herausforderungen durch Verschleiß und Abnutzung.

Charteryachten sind ständig im Einsatz und befördern regelmäßig verschiedene Personengruppen. Aus diesem Grund unterliegen sie einer gewissen Abnutzung. Diese ständige Nutzung kann zu einem erhöhten Reparatur- und Wartungsaufwand führen. Auch wenn Sie im Vorfeld Geld sparen, könnten Sie später mehr für Reparaturen ausgeben. Das ist so, als würde man ein Auto kaufen, das schon viel gefahren wurde. Ein weiterer Nachteil ist, dass Charteryachten für die Unterbringung vieler Personen ausgelegt sind, was für die private Nutzung nicht unbedingt die beste Lösung ist.

Andererseits ist der große Vorteil, dass es viel billiger ist als der Kauf einer nagelneuen Yacht. Das Geld, das Sie im Voraus sparen, macht es zu einer klugen Wahl, und Sie können mit dem zusätzlichen Geld immer noch etwas reparieren.

Weitere Vorteile des Kaufs einer ehemaligen Charteryacht sind:

Instandhaltung:
Ehemalige Charteryachten werden strengen Wartungsplänen unterworfen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Ansprüchen der Chartergäste genügen. Das bedeutet, dass Sie beim Kauf einer Yacht wahrscheinlich ein gut gepflegtes Boot mit regelmäßigen Inspektionen, Reparaturen und Aktualisierungen erhalten.
Vollständig ausgestattet:
Charteryachten sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die Sie für eine angenehme Kreuzfahrt benötigen. 
Sofortige Verfügbarkeit:
Im Gegensatz zur Bestellung einer neuen Yacht bietet der Kauf eines Ex-Charterbootes den Vorteil der sofortigen Verfügbarkeit. 

Was sollten Sie beim Kauf von Ex-Charteryachten beachten?

Kommentar hinterlassen

Nachname, E-Mail und Telefonnummer werden nicht veröffentlicht.